Stationärrolle Salzwasser
Stationärrolle Salzwasser Angelrollen Meeresangeln Norwegen
Stationärrolle Salzwasser - In unserem Meeresshop findet ihr sehr gute Stationärrollen, die auf das Salzwasserangeln in Norwegen ausgelegt sind. Wir haben tolle Meeresrollen zum Hochseeangeln in unterschiedlichen Größen und Ausführungen sowie von verschiedenen Herstellern. Wir haben robuste Pilkrollen zum schweren Pilkangeln und Naturköderangeln auf kapitale Meeresfische. Natürlich haben wir auch stabile Rollen zum Light-Pilken und Jiggen. Ebenfalls findet ihr bei uns robuste Angelrollen zum Spinnfischen und für weitere Angelarten zum Fischen in Norwegen. In unserem Angelshop könnt ihr eine robuste Stationärrolle Salzwasser für Dorsche, Lengs, Köhler, Seelachse, Meerforellen, Heilbutts oder für andere Zielfische auswählen und sie auf eure Angelmethode sowie auf eure Bedürfnisse beim Norwegenangeln abstimmen.
- Penn Slammer IV 2500HS SP Reel - Rolle
UVP 239,99 EUR180,06 EUR ** inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten - Penn Slammer IV 5500 SPN Reel - Spinnrolle
UVP 289,99 EUR217,57 EUR ** inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten - Fin-Nor Mega Lite 40 Spinning Reel MLS40 - Spinnrolle
UVP 74,90 EUR53,95 EUR ** inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten - Fin-Nor Mega Lite 60 MLS60 Spinning Reel - Meeresrolle
UVP 89,90 EUR64,75 EUR ** inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten - Fin-Nor Mega Lite 80 Spinning Reel MLS80 - Pilkrolle
UVP 99,90 EUR71,96 EUR ** inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten - Fin-Nor Lethal LTH60 Spinning Reel 60 - Meeresrolle
UVP 149,90 EUR107,98 EUR ** inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten - Fin-Nor Lethal 80 LTH80 Spinning Reel - Meeresrolle
UVP 169,90 EUR122,37 EUR ** inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten - Fin-Nor Lethal 100 Spinning Reel LTH100 - Meeresrolle
UVP 189,90 EUR136,79 EUR ** inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten - Savage Gear SGS6 4000 FD Rolle - Spinnrolle
UVP 164,99 EUR114,63 EUR ** inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten - Penn 5000 Sargus II Spin Rolle - Spinnrolle
UVP 109,99 EUR82,46 EUR ** inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten - Penn Sargus II 4000 Spin Rolle - Spinnrolle
UVP 99,99 EUR74,96 EUR ** inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten - Penn 7000LC Rival Longcast Black Rolle - Angelrolle
UVP 119,99 EUR82,32 EUR ** inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten - Penn Affinity III Longcast 8000 Rolle - Angelrolle
UVP 209,99 EUR157,55 EUR ** inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten - Penn Surfblaster III 8000 Longcast Rolle - Stationärrolle
UVP 169,99 EUR127,54 EUR ** inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten - Penn Surfblaster III Longcast 7000 Rolle - Stationärrolle
UVP 159,99 EUR120,03 EUR ** inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten - Van Staal Silver VR125 Bailed Spinning - Stationärrolle
UVP 569,99 EUR526,34 EUR ** inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten - Penn Battle III 10000 Rolle - Spinnrolle
UVP 179,99 EUR123,47 EUR ** inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten - Penn 8000 Battle III Rolle - Spinnrolle
UVP 159,99 EUR109,75 EUR ** inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten - Okuma Safina 6000 FD Pro SNP - Meeresrolle
UVP 48,00 EUR32,91 EUR ** inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten - Lews Super Duty casting grease Fett - 29,5ml Rollenfett5,45 EUR *0.029 Liter | 187,93 EUR / Liter* inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Fin-Nor Offshore Spinning Rolle OFS10500 A - Wallerrolle
UVP 229,90 EUR165,59 EUR ** inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten - Okuma Azores S-5500 Rolle – 210m 0,35mm Schnurfassung133,75 EUR ** inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Fin-Nor Offshore OFS9500 A Spinning Rolle - Wallerrolle
UVP 219,90 EUR158,39 EUR ** inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zuletzt angesehen
Warum sollte eine Stationärrolle Salzwasser zum Angeln in Norwegen eine salzwasserbeständige Bauweise besitzen?
Wer sich eine Stationärrolle Salzwasser zum Meeresangeln in Norwegen zulegen möchte, sollte darauf achten, dass die Rolle auch auf diese Angelei ausgelegt ist. Die Meeresrolle gerät beim Hochseeangeln in Norwegen stets mit dem aggressiven Salzwasser in Kontakt. Bereits durch das ständige Ablassen oder Auswerfen des Meeresköders gelangen Salzwasserreste an bzw. in die Angelrolle. Dadurch bleiben Salzrückstände an der Rolle kleben, die unter Umständen einen reibungslosen Ablauf stören können. Deswegen sollte die Hochseerolle eine salzwasserbeständige Bauweise besitzen, damit das Rollengetriebe oder die Rollenbremse keinen Schaden erleiden. Auch die Kugellager und andere kleine Komponenten sollten auf das Fischen im Salzwasser abgestimmt sein. Dennoch sollte man nach dem Angelurlaub die Stationärrolle Salzwasser unter Leitungswasser abspülen und sie somit von Salzresten befreien.
Für welche Angelmethoden eignet sich eine Stationärrolle Salzwasser beim Norwegenangeln?
Eine Stationärrolle Salzwasser lässt sich für viele verschiedene Angelmethoden und Zielfische beim Angeln in Norwegen einsetzen. Es gibt große und robuste stationäre Meeresrollen mit einer hohen Schnurfassung. Diese lassen sich sehr gut zum schweren Pilken und Naturköderangeln auf Großdorsche und andere kapitale Meeresraubfische einsetzen. Ebenfalls gibt es mittelgroße Stationärrollen mit einer robusten Konstruktion zum Light-Pilken und Jiggen. Kleinere Rollenmodelle lassen sich sehr gut zum Spinnfischen in Norwegen auf Meerforellen einsetzen. Aber auch das Brandungsangeln lässt sich dort sehr gut ausüben. Hier kommen Rollen mit hohen Spulen zum Einsatz, beispielsweise in Form von Weitwurfrollen. Im Grunde lässt sich eine Stationärrolle Salzwasser für einen Großteil der Angelmethoden beim Fischen in Norwegen einsetzen. Natürlich sollte man die Rollengröße sowie die Angelrolle selbst stets auf die Angelart abstimmen, damit sie den jeweiligen Belastungen standhält.
Worauf sollte man bei der Wahl von Stationärrollen zum Hochseeangeln achten?
Neben einer salzwasserbeständigen Bauweise sollte man bei der Rollenwahl das Hauptaugenmerk auf weitere Merkmale der Stationärrolle Salzwasser richten. Gerade eine stabile Konstruktion mit robusten Einzelteilen ist wichtig. Schließlich setzt man die Meeresrolle stets hohen Belastungen aus. Es kommen schwere Pilker sowie Bleigewichte zum Einsatz und auch der Drill mit kapitalen Meeresfischen verlangt der Angelrolle alles ab. Die Rollenachse sollte demensprechend auf die Angelei abgestimmt sein, damit sie bei der starken Beanspruchung nicht verbiegt. Ebenfalls sollte das Schnurlaufröllchen auf die dicken Hauptschnüre ausgelegt sein. Damit die Hochseerolle der Dauerbelastung lange standhält, sollte im Grunde jede einzelne Komponente der Rolle auf das Angeln in Norwegen abgestimmt sein. Hierzu empfiehlt es sich die Rollenbeschreibung des Herstellers genau durchzulesen, damit man weiß, ob die jeweilige Angelrolle für diese Angelei entwickelt wurde.
Worin liegt der Unterschied zwischen einer Stationärrolle und einer Multirolle?
Im Gegensatz zu einer Multirolle befindet sich die Rollenspule bei einer Stationärrolle Salzwasser längst zur Meeresrute. Die Spule ist stationär, wodurch sie sich beim Auswerfen und Einholen nicht mit dreht. Bei einer Multirolle hingegen dreht sich die Rollenspule beim Werfen und Einkurbeln. Des Weiteren besitzt eine stationäre Angelrolle einen Schnurfangbügel, damit Hauptschnur nicht ungehindert von der Rollenspule springen kann. Bei einer Multirolle wird die Schnurfreigabe mittels eines Knopfes oder Hebels betätigt. Ein großer Unterschied zwischen beiden Meeresrollen liegt in der Schnurfassung. Eine Multirolle hat in der Regel ein höheres Schnurvolumen, als eine vergleichbare Stationärrolle.